Außenseiter
Es gibt sie: die Außenseiter, die Andersartigen, die Unangepassten, die Querköpfe und Eigensinnigen. Sie werden ausgesperrt, ausgeschlossen, verstoßen, verfolgt, eingesperrt, gefoltert, umgebracht. Denn sie stören die Gemeinschaft, gefährden den Zusammenhalt, spalten die Gesellschaft, stellen Selbstverständlichkeiten infrage, bedrohen das Machtgefüge. Jesus war ein Außenseiter.
Herr, unser Gott!
(1) Wir wollen keine Außenseiter sein. Anerkennung und Geborgenheit, Bestätigung und Wohlwollen sind für uns Gemeinschaftswerte. Die können uns verloren gehen, wenn wir nicht immer mitmachen. Bewahre uns dennoch bei unseren Mitgliedschaften und Engagements vor Konfliktscheu, insbesondere wenn man uns von dir trennen will! Herr, unser Gott – Wir bitten dich, erhöre uns!
(2) Zwangsmitgliedschaften können ihre Mitglieder in die Verzweiflung treiben. Stichwort: Mobbing. Es bedarf aller Weisheit und klugen Einflussnahme der Amtsträger, beispielsweise an Schulen, solche Entwicklungen zu erkennen und ihnen entgegen zu wirken. Bewahre uns vor den Verführern, die uns aufhetzen und fanatisieren! Herr, unser Gott – Wir bitten dich, erhöre uns!
(3) Gruppen und Gemeinschaften können sehr intolerant sein. Wenn wir als Mitglied nicht den vorherrschenden Verhaltensvorstellungen entsprechen, geraten wir schnell in eine Außenseiterposition. Bewahre uns vor der Lieblosigkeit und der Einschüchterung von Mitmenschen, die unsere Andersartigkeit nicht akzeptieren! Herr, unser Gott – Wir bitten dich, erhöre uns!
(4) In freiheitlichen Gesellschaften nutzen Menschen mit großem Geltungsdrang ihre Rechte gerne dazu, Aufmerksamkeit und Einfluss zu erlangen. Bewahre uns vor der Aufdringlichkeit derer, die unser Zusammenleben dadurch beschädigen, dass sie rücksichtslos uns ihre Ideen und Vorstellungen aufzwingen wollen! Herr, unser Gott – Wir bitten dich, erhöre uns!
Amen